Regie studieren

Regie studieren - Studiengang Regie - Regisseur werden

Regie studieren an der Athanor Akademie.  Unsere staatliche Fachakademie gehört zu den besten für Regie im deutschsprachigen Raum und geht seit 1995 innovative Wege der Ausbildung für angehende Regisseur*innen. Mit dem zweigleisigen Angebot für Theater und Film ist sie ein Labor zur Erprobung neuer Formen in den heute immer vielfältiger werdenden Entwicklungen des Theaters, der performativen Kunst, des Films, des Tanzes, der TV-Serie und neuer Medien.

Wer in der Welt der vielfältigen Möglichkeiten als Regisseur*in arbeiten möchte, braucht eine fundierte, professionelle und die Kreativität individuell fördernde Ausbildung. Zentral ist deine Fähigkeit als Regisseur*in, die existenziellen Themen des zu erarbeitenden Stoffes bzw. das relevante Konzept der Performance zu entdecken und sie für dich zu definieren. Ziel ist das Erkennen der Möglichkeiten von Regie und die Umsetzung deiner eigenständigen künstlerischen Gesamtkonzeption.

Deine Vorteile an der Athanor Akademie

Frühzeitig arbeitest du zusammen mit den Schauspielstudierenden. Ständig übst und perfektionierst du die Umsetzung dramatischer oder nicht dramatischer Texte, Drehbücher, Ideen, Skizzen und Konzepte in spielbare Handlungen, sinnvollen medialen Dramaturgien oder wirksamen Performances. Du wirst für Theater, aber auch für Film, Fernsehen, neue Medien und performative Aktionen ausgebildet. Von Anfang an lernst und arbeitest du unter Produktionsbedingungen. 

Regie studieren - Dauer des Regiestudiums

Das Regiestudium dauert vier Jahre, aufgeteilt auf 8 Semester. In dieser Zeit sind Praktika und Zeit für eigene Projektarbeiten inbegriffen.

regie studieren Regisseur werden regiestudium
©Mona Ortner
regie studieren Regisseur werden regiestudium
©Mona Ortner
regie studieren Regisseur werden regiestudium
©Mona Ortner

Regie studieren - Zulassungsvoraussetzung

Es wird ein Mindestalter von 17 Jahren vorausgesetzt. Darüber hinaus wird mindestens die mittlere Reife benötigt. In Ausnahmefällen – und bei besonderer Eignung – ist eine Sondergenehmigung möglich. Diese werden im Rahmen eines persönlichen Gespräches mit der Schulleitung geprüft.
Bei allen Bewerbenden erfolgt im Vorfeld immer eine Überprüfung der künstlerischen sowie der kreativen Eignung. Dazu sind entsprechende Qualifikationsnachweise vorzulegen:
• Bildungsabschluss der mittleren Reife bzw. Hochschulreife
• Bewerbende für den Studiengang Regie müssen einen Monolog aus einem klassischen oder zeitgenössischen Stück und ein Regiekonzept, das heißt den Entwurf einer Inszenierung eines Theaterstücks oder eines Films (ca. 3 – 5 Seiten), vorbereiten.

Studiengebühren für das Regiestudium

Die Studiengebühr beträgt € 176,- im Monat. Es fallen keine zusätzlichen Prüfungsgebühren oder Gebühren für sonstige Bescheinigungen an.

Deine Ausbildung als Regisseur*in

Als Regisseur*in entwickelst du fiktive oder dokumentarische Ideen und setzt diese in Theater- oder Filmszenen um. Je nach eigenem Schwerpunkt arbeitest du nicht nur für Aufführungen für Theater, sondern auch Dokumentationen und Geschichten für Film oder Fernsehen. Wenn du gerne mit Schauspieler*innen arbeiten willst und dich für Methodik und Technik interessierst, ist unser Regiestudium der richtige Weg.

Welche Jobs Dich erwarten: 
Es hängt natürlich vom Ausbildungsschwerpunkt und deiner Leidenschaft ab, wo du arbeitest. Das Spektrum ist so vielfältig wie die Ausbildung selbst. Attraktive Einsatzmöglichkeiten findest du u.a. bei:

  • Filmproduktionen
  • Fernsehproduktionen
  • Rundfunksendern
  • Öffentlichen Theatern 
  • Private Bühnen
  • Musicals

Regie studieren an der Athanor Akademie

Regie studieren bedeutet:  Proben- und Aufführungserfahrung, Drehtage, Konzepterarbeitungen, dramaturgische Übungen, Umgang mit Publikum sowie Praxisbezug im technischen und organisatorischen Bereich sind zentrale Bestandteile deines Schauspiel- und Regieunterrichts. Acht Semester lang begleiten selbstständige Proben und selbst erarbeitete Produktionen deine Unterrichtsstunden.

Selbstverständlich gehört auch Theorie zu deiner Entwicklung. Methodenorientiert und fächerübergreifend werden für dich im Schauspiel- und Regiestudium Theorie und Praxis verbunden, ohne die poetische Dimension des Ausdrucks zu vernachlässigen. Vermittelt werden dir Theater-, Film-, Musik- und Kunstgeschichte, Theorie der Schauspiel- und Regiekunst und Methodik auf höchstem Niveau, zudem Dramaturgien des Theaters, des Films, der TV-Serie, des Tanzes und anderer neuer Medien. Es erwarten dich hochkarätige Dozierende aus der Praxis. Du lernst während deiner Ausbildung von Regisseur*innen und anderen Expert*innen, die auf ihrem Fachgebiet sehr erfolgreich sind.

Das Betreuungsverhältnis ist ideal, du arbeitest in kleinen Gruppen mit maximal 10 Personen und wirst im Einzelunterricht gezielt gefördert.

Kontakt und Fragen

Fragen kannst du gern an unser Sekretariat stellen. Schreib uns einfach eine E-Mail an sekretariat@athanor.de oder rufe an unter 0049 (0) 851 20 96 0440 (Montags bis Freitags von 9 bis 13 Uhr). Gerne kannst Du auch unser Formular nutzen.