Freitag
12.11
Invasion
Schauspiel 4. Jahrgang
Was haben ein Profi-Anbagger-Typ, eine persische Starregisseurin, ein illegaler Apfelpflücker und vier Schauspielerinnen auf der Bühne gemeinsam? Sie alle sind Abulkasem. Abulkasem? Ja, Abulkasem. Man weiß nicht viel über ihn, doch er wird bleiben, an allen erdenklichen Orten der Welt auftauchen, wie ein Virus um die Erde wandern. Wir wissen zunächst nicht viel. Der Name
wird zum ersten Mal in Europa aufgeschnappt und von da an verändert er sich und seine Bedeutung mit jedem Mal, mit dem er ausgesprochen wird. Er wird Hoffnung, Schmerz, Freude und Frustration auslösen. Man sieht in ihm das Ungeheuerliche, das Abenteuer, das Fremde, das Anderssein und die Liebe. Alle glauben ihn zu kennen, doch niemand hat ihn je gesehen. Wirklich
nicht? Eine Forschergruppe geht dem Phänomen auf die Spur, radikalisiert sich zunehmend und plötzlich wird Abulkasem, was als unschuldiges Kult Wort begann zum international gesuchten Attentäter: "Die westliche Welt sieht in ihm einen potenziellen Terroristen. Die arabische Welt einen Verräter.“
In INVASION! spielen vier junge Frauen in 16 Rollen eine radikale fast-forward Theaterfarce. Es geht um Identität, Gender, Rassismus und die Macht von Sprache. Schnell und rasant, mal zynisch und brutal, dann wieder zärtlich und ganz nah. Dabei immer ehrlich und pur, mit einer Prise Pop und einem Hauch Melancholie.
wird zum ersten Mal in Europa aufgeschnappt und von da an verändert er sich und seine Bedeutung mit jedem Mal, mit dem er ausgesprochen wird. Er wird Hoffnung, Schmerz, Freude und Frustration auslösen. Man sieht in ihm das Ungeheuerliche, das Abenteuer, das Fremde, das Anderssein und die Liebe. Alle glauben ihn zu kennen, doch niemand hat ihn je gesehen. Wirklich
nicht? Eine Forschergruppe geht dem Phänomen auf die Spur, radikalisiert sich zunehmend und plötzlich wird Abulkasem, was als unschuldiges Kult Wort begann zum international gesuchten Attentäter: "Die westliche Welt sieht in ihm einen potenziellen Terroristen. Die arabische Welt einen Verräter.“
In INVASION! spielen vier junge Frauen in 16 Rollen eine radikale fast-forward Theaterfarce. Es geht um Identität, Gender, Rassismus und die Macht von Sprache. Schnell und rasant, mal zynisch und brutal, dann wieder zärtlich und ganz nah. Dabei immer ehrlich und pur, mit einer Prise Pop und einem Hauch Melancholie.

Regie