Samstag
30.07
Sommerfest an der Athanor Akademie am 30. Juli 2022
Zum Sommerfest anlässlich des Abschlusses des Akademiejahres möchten wir alle Kultur-, Schauspiel- oder RegieInteressierten aus unserer Region herzlich zum Sommerfest mit Akademieführungen, Workshops, Konzerten und Theater Vorstellung einladen.
Akademieleiter Sebastian Goller führt durch die Räume der Akademie, lässt hinter die Kulissen blicken und gibt einen Einblick in die Arbeit der Schauspiel- und Regiestudierenden und deren Dozent*innen. Regiedozent und stellv. Akademieleiter Achim Bieler startet um 14 Uhr mit einem Workshop „Schauspiel“, in den Sie unbedingt reinschnuppern sollten, egal ob als Aktive*r oder als Zuschauer*in. Dauer: ca. 1 Stunde.
Um 15 Uhr hält Dozent Walter Anichhofer einen Workshop zum Thema "Spiel mit der Maske". Gemeinsam mit den Schauspielstudierenden des 2.Jahrgangs gibt er einen Einblick in die spannende Welt des Maskenspiels. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit mitzumachen. Dauer: ca. 1 Stunde.
Bevor das Abendprogramm startet, gibt es viel Zeit und Gelegenheit sich mit den Studierenden und Dozierenden auszutauschen, Fragen zu stellen, oder sich von den Künstlern inspirieren zu lassen.
Die Athanor Akademie versteht sich selbst als freier, künstlerischer Raum, als Labor für einen schöpferischen Erkenntnisweg, der das Gewissen unserer Zeit in unterschiedlichen Formen und Stilen repräsentiert. Gerade deshalb möchten wir auch unsere Verbundenheit zu Künstler*innen aus der Region zeigen, und freuen uns um 17 Uhr auf das Konzert des „Nachwuchs-Duos“
Barbara Dorsch und Darwin Schloer, die man in Passau bestimmt nicht mehr vorstellen muss. Sie stellen Ihr Konzert unter das Motto „Sprachverfall“ und interpretieren einen dadaistischen Text.
Um 19:30 Uhr wird es exklusiv, klassisch – und lustig: Erby-Theater präsentiert stolz die Produktion „Der Geizige“, von Moliére. Mit den Dozierenden und ehemaligen Athanor Studierenden hat sich ein Ensemble gefunden, welches mit seiner Spielfreude und Virtuosität gerne weiter die Theater-Fetzen fliegen lassen möchte. Sie werden nicht müde, die tragisch-komischen
Sehnsüchte und Abgründe ihrer Figuren weiter zu treiben und ihre Fantasie und Humorfabrik auf Hochtouren laufen zu lassen. Wohlbekannt ist das Ensemble mit ihrem Stück von zwei erfolgreichen Tourneejahren mit dem Kulturmobil des Bezirks Niederbayern, bei dem sie wahre Begeisterungsstürme kreierten. Das eingeschweißte Ensemble unter der Regie von Athanor
Dozent Florian von Hoermann freut sich auf eine neue Runde - diese liebenswert-bekloppten Figuren haben noch lange nicht genug. Sie wollen doch nur SPIELEN.
Den Ausklang des Tages gestaltet ab ca. 21:30 das Duo BE COOL – ihr Bandname und die beste Art, die beiden zu beschreiben. Dieses Duo ist Kult. Die bayerische Songwriterin, Sängerin und Pianist Katharina Müller (Knusprige Wimpern) trifft auf den tschechischen Multiinstrumentalisten Jan Korinek (Groove, George Freeman, Sharon Lewis). Sie überraschen mit einem
ungewöhnlichen Setting, um eine wundervolle und nachhaltig-wirkende Performance mit Eigenkompositionen und Interpretationen zu geben. Come, see & listen.
Akademieleiter Sebastian Goller führt durch die Räume der Akademie, lässt hinter die Kulissen blicken und gibt einen Einblick in die Arbeit der Schauspiel- und Regiestudierenden und deren Dozent*innen. Regiedozent und stellv. Akademieleiter Achim Bieler startet um 14 Uhr mit einem Workshop „Schauspiel“, in den Sie unbedingt reinschnuppern sollten, egal ob als Aktive*r oder als Zuschauer*in. Dauer: ca. 1 Stunde.
Um 15 Uhr hält Dozent Walter Anichhofer einen Workshop zum Thema "Spiel mit der Maske". Gemeinsam mit den Schauspielstudierenden des 2.Jahrgangs gibt er einen Einblick in die spannende Welt des Maskenspiels. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit mitzumachen. Dauer: ca. 1 Stunde.
Bevor das Abendprogramm startet, gibt es viel Zeit und Gelegenheit sich mit den Studierenden und Dozierenden auszutauschen, Fragen zu stellen, oder sich von den Künstlern inspirieren zu lassen.
Die Athanor Akademie versteht sich selbst als freier, künstlerischer Raum, als Labor für einen schöpferischen Erkenntnisweg, der das Gewissen unserer Zeit in unterschiedlichen Formen und Stilen repräsentiert. Gerade deshalb möchten wir auch unsere Verbundenheit zu Künstler*innen aus der Region zeigen, und freuen uns um 17 Uhr auf das Konzert des „Nachwuchs-Duos“
Barbara Dorsch und Darwin Schloer, die man in Passau bestimmt nicht mehr vorstellen muss. Sie stellen Ihr Konzert unter das Motto „Sprachverfall“ und interpretieren einen dadaistischen Text.
Um 19:30 Uhr wird es exklusiv, klassisch – und lustig: Erby-Theater präsentiert stolz die Produktion „Der Geizige“, von Moliére. Mit den Dozierenden und ehemaligen Athanor Studierenden hat sich ein Ensemble gefunden, welches mit seiner Spielfreude und Virtuosität gerne weiter die Theater-Fetzen fliegen lassen möchte. Sie werden nicht müde, die tragisch-komischen
Sehnsüchte und Abgründe ihrer Figuren weiter zu treiben und ihre Fantasie und Humorfabrik auf Hochtouren laufen zu lassen. Wohlbekannt ist das Ensemble mit ihrem Stück von zwei erfolgreichen Tourneejahren mit dem Kulturmobil des Bezirks Niederbayern, bei dem sie wahre Begeisterungsstürme kreierten. Das eingeschweißte Ensemble unter der Regie von Athanor
Dozent Florian von Hoermann freut sich auf eine neue Runde - diese liebenswert-bekloppten Figuren haben noch lange nicht genug. Sie wollen doch nur SPIELEN.
Den Ausklang des Tages gestaltet ab ca. 21:30 das Duo BE COOL – ihr Bandname und die beste Art, die beiden zu beschreiben. Dieses Duo ist Kult. Die bayerische Songwriterin, Sängerin und Pianist Katharina Müller (Knusprige Wimpern) trifft auf den tschechischen Multiinstrumentalisten Jan Korinek (Groove, George Freeman, Sharon Lewis). Sie überraschen mit einem
ungewöhnlichen Setting, um eine wundervolle und nachhaltig-wirkende Performance mit Eigenkompositionen und Interpretationen zu geben. Come, see & listen.

Tickets