Infos im Überblick zur Schauspiel- oder Regieausbildung an der Athanor Akademie
Zwei Fachrichtungen:
Schauspiel oder Regie
Spezialisierung auf Theater und Film/Neue Medien möglichHochkarätige Dozierende
und interessante Kooperationen mit anderen BühnenDie Ausbildung
ist künstlerisch und praxisorientiert, du lernst unter ProduktionsbedingungenStudiengebühr
176,- Euro/Monat, das Studium ist Bafög-berechtigtAusbildungsdauer
4 Jahre an 5-6 Tagen pro Woche in Vollzeit (40 Std/Woche) Zulassung nach bestandener AufnahmeprüfungAusbildungsbeginn
im Herbst mit dem bayerischen Schuljahr und Ferien gemäß bayerischer Schulferienverordnung
Staatlich anerkannte Ausbildung und Abschluss
Die Athanor Akademie ist eine staatlich anerkannte Fachakademie für Schauspiel oder Regie in Theater und Film. Die Vollzeitausbildung umfasst vier Jahre. Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen praktischen und theoretischen Teil. Bei bestandener Prüfung wird für Schauspieler*innen und Regisseur*innen die Bühnenreife erteilt, dies ist die staatliche anerkannte Berufsbezeichnung. Die Athanor Akademie ist BAföG-berechtigt.

Hochkarätige Dozierende
Einesteils lehren an der Akademie erfahrene Künstler*innen und Wissenschaftler*innen, die auf ihren Gebieten innovative Arbeiten entwickelt haben, andernteils bringen jüngere Dozierende neue Arbeitsweisen und frische Impulse in die Regie- und Schauspielausbildung ein. Regelmäßig werden Künstler*innen und Gastdozierende aus dem In- und Ausland zu Workshops, Seminaren und Vorträgen eingeladen. Diese Kontakte erweitern den Horizont und fördern die internationale Konkurrenzfähigkeit der Absolvent*innen.

Theoretische Fundierung
Selbstverständlich gehört auch Theorie zu deiner Entwicklung. Methodenorientiert und fächerübergreifend werden für dich im Schauspiel- und Regiestudium Theorie und Praxis verbunden, ohne die poetische Dimension des Ausdrucks zu vernachlässigen. Vermittelt werden dir Theater-, Film-, Musik- und Kunstgeschichte, Theorie der Schauspiel- und Regiekunst und Methodik auf höchstem Niveau, zudem Dramaturgien des Theaters, des Films, der TV-Serie, des Tanzes und anderer neuer Medien.

Praxisbezogene Ausbildung
Proben- und Aufführungserfahrung, Drehtage, Konzepterarbeitungen, Dramaturgische Übungen, Umgang mit Publikum sowie Praxisbezug im technischen und organisatorischen Bereich sind zentrale Bestandteile deines Schauspiel- und Regieunterrichts. Acht Semester lang begleiten selbstständige Proben und selbst erarbeitete Produktionen deine Unterrichtsstunden.

Lernen unter Produktionsbedingungen
Das Theater der Akademie produziert fünf bis zehn Aufführungen pro Jahr, die Filmabteilung zahlreiche Filme, zudem werden performative oder sonstige künstlerische Projekte wie Lectureperformances, Happenings, Lesungen etc. verwirklicht.